Slang TTS

Slang TTS ist der eigentliche Kern unserer Technologie, die Text-to-speech-Engine. Diese kann sowohl via Client/Server-Lösungen als auch als statische Komponente eines Embedded-Systems oder einer grösseren Applikation genutzt werden. Sprachen und Dialekte (die "Lingware") können je nach Bedarf geladen werden, ohne dass die TTS-Engine ausgetauscht werden muss.

WebSlang: Schnelle Prototypenentwicklung

Um WebSlang zu benutzen, schicken Sie einfach einen Text an unseren Server, und Sie erhalten ein entsprechendes Wav-File zurück. Diesen Service stellen wir bis auf weiteres kostenlos zur Verfügung, als Instrument für Ihre Applikationsentwicklungen.

Die Verwendung von WebSlang innerhalb Ihrer eigenen Applikation ist sehr einfach:

Resultat im Browser anschauen
<!DOCTYPE html>
<html>
  <head>
    <title>SlowSoft TTS Example</title>
    <meta charset="UTF-8">
    <meta name="viewport" content="width=device-width, initial-scale=1">
  </head>

  <body>
    <script src="https://slang.slowsoft.ch/static/scripts/slowsoft_tts.js"></script>
    <script>
      var tts = new TTS();
      sendTtsRequest = function () {
        text = document.getElementById('text').value
        lang = document.getElementById('language').value
        tts.toAudio(text, lang);
      };
    </script>
    <div>
      <form id="inputform" name="TTS" method="post">
        <select id="language" name="language">
          <option value="gsw-CHE-ba"> Baseldeutsch   </option>
          <option value="gsw-CHE-be"> Berndeutsch    </option>
          <option value="gsw-CHE-gr"> Bündnerdeutsch </option>
          <option value="gsw-CHE-lu"> Luzerndeutsch  </option>
          <option value="gsw-CHE-sg"> St. Gallerdeutsch  </option>
          <option value="gsw-CHE-zh"> Zürichdeutsch  </option>
          <option value="roh-CHE-vl"> Vallader       </option>
          <option value="deu-CHE">    Schriftdeutsch </option>
          <option value="eng-USA">    US-English     </option>
        </select>
        <br>
        <textarea id="text" name="text"></textarea>
      </form>
      <button onclick="sendTtsRequest();">OK</button>
    </div>
  </body>
</html>

Bitte beachten Sie, dass unser Server nur sehr beschränkte Kapazitäten bietet und es zu kurzen Wartungsunterbrüchen kommen kann. Es kann auch nicht garantiert werden, dass die gleichen Texte immer dieselben Soundfiles produzieren, da wir die Qualität der Sprachausgabe kontinuierlich erhöhen werden. WebSlang ist deshalb in erster Linie zum raschen Erstellen und Testen von Prototypen gedacht.

SiteSlang: TTS auf Ihren eigenen Servern

Sie installieren die Slang-TTS-Engine auf eigenen Servern, zusammen mit einem Client/Server-Interface, das von SlowSoft zur Verfügung gestellt wird (in Vorbereitung).

SlangDK: Feste Integration von TTS in Ihre Applikationen

Die Slang-TTS-Engine wird über ein API vollständig in Ihre (Embedded-)Applikation integriert, als statische oder dynamische Bibliothek (Erhältlichkeit auf Anfrage).

Lingware (Sprach- und Stimmdaten)

Zu allen Slang-TTS-Produkten sind zurzeit folgende Lingware-Module erhältlich:

  • Schweizerdeutsch (Bündnerdeutsch, weibliche Stimme Selina)
  • Rätoromanisch (Vallader, weibliche Stimme Seraina)
  • Schweizer Hochdeutsch (weibliche Stimme Selma)
  • Schweizerdeutsch (Zürichdeutsch, männliche Stimme Zeno)
  • US-Englisch (weibliche Stimme Amanda)

Die ersten drei Module wurden mit der gleichen Stimme erstellt und können so auch eng verknüpft und gemischt werden.

Ebenfalls sind folgende Lingware-Module in einer Vorschau-Version erhältlich:

  • Schweizerdeutsch (Baseldeutsch, weibliche Stimme Barbara)
  • Schweizerdeutsch (Berndeutsch, männliche Stimme Beat)
  • Schweizerdeutsch (Luzerndeutsch, männliche Stimme Lukas)
  • Schweizerdeutsch (St.-Galler-Deutsch, weibliche Stimme Sarah)

Für alle Stimmen stehen auch "robotischer" klingende Varianten zur Verfügung, die aus den originalen Stimmen abgeleitet worden sind und sich für gewisse Robotik-Anwendungen besser eignen als die originalen Stimmen.

Eingabekonverter für Schweizerdeutsch

Aufgrund eines fehlenden Schreibstandards für Schweizerdeutsch offerieren wir verschiedene Möglichkeiten zur schweizerdeutschen Texteingabe:

  1. Pseudo-standarddeutsche Eingabe

    Dieses Format ist ans Standarddeutsche angelehnt und eignet sich vor allem für das Erstellen von Dialogsystemen. Hierbei wird der schweizerdeutsche Text Wort für Wort durch standarddeutsche (oder in wenigen Fällen auch künstliche) Wörter abgebildet. Im Fall von Mehrdeutigkeiten ist es möglich, z.B. Wortkategorie, Fall, Zahl, Geschlecht und/oder Person eines Wortes durch Markups genauer zu spezifizieren.

    Beispiel 1:

    "Bitte gib dem Peter die Nummer von deiner Bestellung."
          

    (vgl. Standarddeutsch "Bitte gib Peter die Nummer deiner Bestellung.")

    Beispiel 2:

    "Bitte lug da auf die Strasse."
          

    (vgl. Standarddeutsch "Bitte schau hier auf die Strasse.")

    Beispiel 3:

    "gehen#p3"  (3. Pluralform gewünscht, nicht Infinitiv)
          

    Vorteil dieses Eingabeformates gegenüber einem phonetikbasierten schweizerdeutschen Eingabeformat ist (bis zu einem gewissen Grad) die Dialektunabhängigkeit. D.h. die Umsetzung von standarddeutschen Wörtern zu schweizerdeutschen Wörtern erfolgt automatisch und passend zu einem gewünschten Dialekt.

  2. Standarddeutsche Eingabe

    Dieses Format ist in Entwicklung und wird auf der Demo-Seite benutzt. Dabei wird versucht, standarddeutschen Text soweit möglich automatisch in Schweizerdeutsch zu übersetzen. So wird z.B. Imperfekt durch Perfekt ersetzt (z.B. "suchte" → "habe ... gesucht"), Personennamen werden mit Artikel versehen (z.B. "Peter" → "der Peter"), und standdarddeutsche Wörter, die im Schweizerdeutschen nicht existieren, werden durch schweizerdeutsche Entsprechungen ersetzt (z.B. "arbeiten" → "schaffen").

    Beispiel: "Peter arbeitete gestern bis in die Nacht." wird zu "Der Peter hat gestern bis in die Nacht geschafft."

  3. Schweizerdeutsche Eingabe

    Dieses Format wird in naher Zukunft entwickelt. Dabei wird eine dialektspezifische, nicht standardisierte pseudophonetische Schreibweise benutzt, wie sie z.B. in SMS oder anderen Nachrichtensystemen verwendet wird.

    Beispiel: "ir kömend aber spoot" (Bündnerdeutsch) oder "dir chömid aber spät" (Berndeutsch)

Dienstleistungen

Um das Slang-TTS-System spezifisch auf Ihre Bedürfnisse zuzuschneiden und damit die Sprachqualität zu optimieren, bieten wir Ihnen folgende Dienstleistungen an:

  • Lexikonoptimierungen (z.B. Aussprache von anwendungsspezifischen Personen- und Ortsnamen)
  • Optimierung häufiger applikationsspezifischer Phrasen in unseren Sprachdateien für höchste Ausgabequalität
  • Erstellen von neuen Sprachen und Dialekten (mit Fokus auf Schweizer Bedürfnisse)
  • Erstellen von neuen Stimmen

Integrationen/Erstellen von vollständigen Applikationen

Eine Integration unseres TTS-Systems in Gesamtlösungen, d.h. zusammen mit Spracherkennung und Dialogkomponente, bieten wir Ihnen gerne über eine Partnerfirma an. Für die Spracheingabe ("speech recognition") in Schweizerdeutsch und anderen Sprachen arbeiten wir mit der Firma Spitch AG zusammen.

Produkte